Neues von der Baustelle
seit dem 19.12.2024 ist die Marktstraße in Fahrtrichtung Norden wieder befahrbar. Autofahrer können somit von der Wülferoder Straße über die Marktstraße in Richtung Kronsbergstraße ohne Umleitung fahren.Dies gilt bis auf weiteres. Die Marktstraße Fahrtrichtung Süden bleibt nach wie vor gesperrt.
Im Zusammenhang mit dem Umbau der Marktstraße treten in der Verkehrsführung ab Montag, dem 25. November 2024, weitere Änderungen ein.
Zwischen der Albert-Schweitzer-Straße und dem Marktplatz werden auf der westlichen Seite Restarbeiten im Fahrbahn- und Gehwegbereich durchgeführt.
Dazu werden beide Fahrtrichtungen der Marktstraße durch Ampelschaltung im Wechsel als Einbahnstraße für den Anliegerverkehr (Rathaus, Polizei und Thomasgemeinde) geleitet. Ein U-Turn wie bisher ist nicht mehr möglich.
Fußgänger können nur in Höhe der Albert-Schweitzer-Straße die Marktstraße queren.
Ab Montag, den 02. Dezember bis Mittwoch, den 04. Dezember 2024 wird in der Marktstraße zwischen Albert-Schweitzer-Straße und Würzburger Straße sowie im Bereich des neuen Kreisels der Asphalt eingebracht.
Bis zum 06. Dezember 2024 haben Fußgänger dann keine Möglichkeit, im Kreuzungsbereich Würzburger-, Gutenberg- und Marktstraße den Baubereich zu queren. Im südlichen Baubereich, entlang des neu gebauten Valentin Klein-Gebäudes, wird ein Fußgängernotweg eingerichtet.
Alle Einschränkungen für Fußgänger werden ab dem 07. Dezember 2024 beendet sein. Ausgenommen davon sind Pflasterarbeiten auf dem Gehweg am Hotel H4.
Der Lieferverkehr zum Leine-Center sowie der Fahrverkehr zur Polizei wird über die Flemingstraße geführt.
Anlagen: Stadt Laatzen
Diese Anlagen dürfen gerne aber nur ausschließlich im Rahmen der Berichterstattung zu diesem Ereignis verwendet werden.
Anlage 1: Verkehrsführung zu den Baumaßnahmen ab 25. November 2024
Anlage 2: Verkehrsführung in der Baumaßnahme mit Fußgängernotweg.
Die Marktstraße wird ab dem 22. April 2024 bis voraussichtlich Mai 2025 zwischen Albert-Schweitzer-Straße und Würzburger Straße voll gesperrt. In dieser Zeit findet der Umbau der Markstraße (3. Bauabschnitt) auch auf diesem Abschnitt statt.
Fuß- und Radfahrer haben die Möglichkeit an der Baustelle vorbeigeleitet zu werden. Dies wird wechselseitig organisiert.
Weiterhin gesperrt ist auch die Albert-Schweitzer-Straße zwischen Flemingstraße und Marktstraße. Hier dauern die Straßenbaumaßnahmen bis voraussichtlich dem 31. Mai 2024 an. Die Sperrung beinhaltet auch die Ausfahrt des P1 auf die Albert-Schweitzer-Straße sowie eine wechselseitige Sperrung des Gehwegs mit Umleitung des Fußverkehrs.
Auf die Sperrungen wird weiträumig hingewiesen.
Hinweis vom 16.07.24: Das im Frühjahr für die Vollsperrung kommunizierte Datum 15. Juli 2024 bezog sich auf einen verwaltungsinternen Termin zur Prüfung der ersten straßenverkehrsrechtlichen Anordnung. Dadurch ist unglücklicherweise die Erwartung entstanden, dass der Abschnitt der Marktstraße wieder wie gewohnt befahrbar ist. Dafür bitten wir um Entschuldigung. Im August beginnt der Umbau der Kreuzung zum Kreisel. Über die dann veränderte Verkehrsführung informieren wir in Kürze.
Die Albert-Schweitzer-Straße ist wieder für den KFZ-Verkehr freigegeben. Beide Gehwege sind wieder nutzbar. Ebenso die Zufahrt auf den Parkplatz des Leine-Centers.
4.500 Quadratmeter Fahrbahn, 3.800 Quadratmeter barrierefreie Geh- und Aufenthaltsflächen und 34 Parkplätze: Am Montag, den 26. Februar hat die Stadt Laatzen mit den Arbeiten für den dritten Bauabschnitt der Marktstraße begonnen.
Startpunkt der Straßenbauarbeiten ist die Albert-Schweitzer-Straße, die für alle Verkehrsteilnehmenden dazu voll gesperrt wurde. Besucherinnen und Besucher des Leine-Einkaufszentrums erreichen das Parkdeck P1 ab sofort und voraussichtlich bis Mai 2024 nur noch über die Zufahrt an der Flemingstraße. Daran schließen die Bauarbeiten im Bereich zwischen Albert-Schweitzer- und Würzburger Straße sowie der Umbau der Kreuzung von Markt- und Würzburger Straße zu einem Kreisverkehr an. Barrierefrei ausgebaut werden auch die Bushaltestellen in der Würzburger Straße.
Noch stärker als bei den ersten beiden Bauschnitten hat die Stadtverwaltung die Auswirkungen des Klimawandels wie Starkregenereignisse und Trockenphasen bei den Planungen in den Fokus gerückt. So sollen im Zuge des dritten Bauabschnitts, ebenso wie in den bereits fertiggestellten Bereichen, auch im Mittelstreifen Verdunstungs- und Versickerungsbeete angelegt werden. Eine Neuheit im Stadtgebiet sind allerdings unterirdische Regenrückstau-Bereiche, sogenannte Baumrigolen, die temporär das Regenwasser speichern und an die Wurzeln der Straßenbäume abgeben. Dies soll bei Starkregenereignissen die Kanalisation entlasten und gleichzeitig bei Dürreperioden den Personalaufwand für das Bewässern der Bäume senken. Rund 40 neue Straßenbäume wird die Stadt Laatzen im Zuge der Maßnahme pflanzen. Zudem lässt die Stadtverwaltung mehrere Regenwasserkanäle sowie die gesamte Straßenbeleuchtung vollständig im Bauabschnitt erneuern.
Über weitere, unvermeidbare Einschränkungen für den Straßenverkehr informiert die Stadt Laatzen rechtzeitig vor Beginn der nächsten Teilabschnitte. Der Umbau der Marktstraße wird voraussichtlich im Mai 2025 abgeschlossen sein.
Die Kosten für die Maßnahme betragen rund 3,7 Millionen Euro, die größtenteils durch das Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ gedeckt werden. Der Eigenanteil der Stadt Laatzen beträgt nach aktuellem Stand etwa 535.000 Euro.