zur Schlagwortwolke
Eine Gruppe Kinder sitzt an einem langen Tisch und malt.

Ganztagsschule in allen Laatzener Grundschulen

Geplant ab 1. August 2026

Der Bund hat im Rahmen des Ganztagsförderungsgesetzes (GaFöG) beschlossen, einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter einzuführen. Der Rechtsanspruch wird im Achten Sozialgesetzbuch (SGB VIII) geregelt und umfasst einen Betreuungsumfang von acht Stunden täglich von montags bis freitags. Dies beinhaltet auch die Unterrichtszeit am Vormittag. Der Rechtsanspruch gilt auch in den Ferien. Das Land Niedersachsen hat eine Schließzeit bis maximal vier Wochen festgelegt.

Im Mittelpunkt des Ausbaus der Ganztagsbetreuung stehen die Kinder. Sie nutzen gerne ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote, wenn diese kindgerecht gestaltet sind. Hier werden Freundschaften geschlossen, gemeinsam die Welt entdeckt, Neues erlebt und gelernt. Ganztag ist Lebensraum. In modernen Ganztagsangeboten sind Kinder mitten in der Gesellschaft. Kinder werden im Ganztag gezielt gefördert. Es steht ausreichend Zeit zur Verfügung, damit sie auch außerhalb des Unterrichts Lernerfahrungen sammeln können. So werden Bildungschancen eröffnet, die Benachteiligungen ausgleichen. Mit qualitativ hochwertigen Betreuungsangeboten für Kinder von 0 bis 10 Jahren wird außerdem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt.

Um den Rechtsanspruch zu erfüllen hat die Stadt Laatzen in Absprache mit den zugehörigen Grundschulen festgelegt, dass es ab dem 01.08.2026 ein einheitliches Konzept für die Ganztagsschulbetreuung der Klassenstufen 1 bis 4 geben wird, welches in allen Grundschulen entsprechend umgesetzt wird.

Die Ganztagsgrundschulen werden als offene Ganztagsschulen geführt. Das bedeutet, dass die Teilnahme freiwillig ist. Eine tageweise Anmeldung ist möglich. Die Anmeldung der Kinder erfolgt durch die Personensorgeberechtigten und ist für den Zeitraum eines Schulhalbjahres verpflichtend.

Die Ganztagsbetreuung wird mit freien Trägern der Kinder- und Jugendhilfe sowie mit Vereinen, Musikschulen und anderen geeigneten Anbietern kooperieren. Verbindlich festgelegte Standards stellen sicher, dass die Angebote an allen Schulstandorten in gleicher Qualität angeboten werden. Die Angebote der Ganztagsgrundschulen werden gemeinsam durch die Schulen, die Träger der Nachmittagsangebote und durch die Gesamtkoordination der Ganztagsschule der Stadt Laatzen abgestimmt. Dabei werden insbesondere die Wünsche der Kinder in angemessener Weise berücksichtigt und regelmäßig evaluiert. Zu den Angeboten gehören das Mittagessen, eine Lernzeitbetreuung und Freizeitangebote.

Das Ganztagsschulangebot erstreckt sich über die gesamte Schulwoche von montags bis freitags und umfasst jeweils den Zeitraum von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Es werden zwei Abholzeiten angeboten: 14.30 oder 16.00 Uhr.

Qualitätszirkel

In diesen Zirkeln erarbeiten wir verbindliche Qualitätsmerkmale, die sowohl als Leitfaden für die Praxis dienen als auch einen klaren Handlungsrahmen für die zukünftige Gestaltung der Ganztagsbetreuung bieten. Alle Interessierten, die aktiv den Prozess mitgestalten möchten, sind herzlich eingeladen, sich an den Qualitätszirkeln zu beteiligen. Ihre Perspektiven und Ideen sind uns wichtig, um gemeinsam ein starkes Fundament für die Ganztagsbetreuung in Laatzen zu legen. Werden Sie Teil dieses wichtigen Prozesses und tragen Sie dazu bei, die Ganztagsschule in Laatzen zu einem Ort der Qualität und Vielfalt zu machen! Um Anmeldung wird gebeten.