Auf unserer Webseite werden nur unbedingt erforderliche Cookies (also nur systembedingte Cookies) gemäß unserer Datenschutzerklärung verwendet. Wenn Sie weiter auf diesen Seiten surfen, erklären Sie sich damit einverstanden.

zur Schlagwortwolke

Aktuell

Das NZFH bietet in 2025 weiter digitale Sprechstunden zu "Familien in besonderen Belastungslagen" an. 

29. Juli 2025 10 - 12 Uhr: Frühe Hilfen und die Schnittstelle zum Kinderschutz
25. November 2025 10 - 12 Uhr Beobachtung von Eltern-Kind-Interaktionen 

Das NZFH bietet einen Online Kurs "Essalltag in Familien gestalten" in Zusammenarbeit mit den Referaten Netzwerk Gesund ins Leben und Ernährungsbildung des Bundeszentrums füer ERnährung (BZfE) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) entwickelt. Er wendet sich an Akteure in den Frühen Hilfen und andere Fachkräfte im Umfeld junger Familien und steht kostenfrei zur Verfügung.

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) stellt Akteuren der Frühen Hilfen Informationen und Arbeitshilfen zur Verfügung und bereitet Erkenntnisse zu relevanten Fachthemen praxisnah auf.

Ernährung und Bewegung im Familienlltag

Familien in Armutslagen

Kinder psychisch kranker Eltern

Plattform Frühe Hilfen und Flucht: Weitere neue Angebote
Mit kurzen Spots informiert das NZFH ab sofort aus der Ukraine geflüchtete Familien und Schwangere über Frühe Hilfen.
 

Das NZFH hat ein Infopapier "Frühe Hilfen - ein Überblick" veröffentlicht, welches zentrale Aspekte der Frühen Hilfen zusammenfasst. Was sind Frühe Hilfen? Wie sind Frühe Hilfen organisiert und wie arbeiten sie? Was bieten sie Familien und Kommunen?