Ausschreibungen/öffentliches Auftragswesen
Als öffentliche Auftraggeberin hat die Stadt Laatzen eine Vielzahl von Regelungen im Landes- und Bundesrecht, aber auch im Europarecht zu beachten. Vor dem Hintergrund der Bündelung von vergaberechtlicher Fachkompetenz, der Sicherstellung eines einheitlichen transparenten Vergabefahrens, eines funktionierenden Wettbewerbs, einer Gleichbehandlung aller Bieter und zur Vermeidung von Korruption erfolgt die Durchführung der Ausschreibungsverfahren zentral.
Informationen zu beabsichtigten und aktuellen Ausschreibungen sowie zu vergebenen Aufträgen der Stadt Laatzen erhalten Sie hier:
Ausschreibungen
Die Stadt Laatzen nutzt zur elektronischen Abwicklung ihrer Vergabeverfahren die Vergabeplattform „DTVP“ (Deutsches Vergabeportal). Zur Vervollständigung dieses Prozesses wäre es hilfreich, wenn auch die Angebote elektronisch eingehen. Daher bitten wir Sie, Ihr Angebot über das Vergabeportal http://www.dtvp.de/Center/ einzureichen. Selbstverständlich können Sie auch weiterhin Ihr Angebot in einem verschlossenen Umschlag einreichen.
Sie können sich im Vergabeportal „DTVP“ einmalig kostenlos registrieren und Ihren Zugang bei den für Sie in Frage kommenden Ausschreibungen nutzen und sich alle Vergabeunterlagen herunterladen. Bei öffentlichen Ausschreibungen können die Vergabeunterlagen auch anonym (ohne vorherige Registrierung) von der oben genannten Plattform heruntergeladen werden. Um über Änderungen/ zusätzliche Informationen während der Angebotsphase informiert zu werden, empfehlen wir Ihnen eine Registrierung.
Das Instrument der Präqualifikation bietet Bauunternehmen die Möglichkeit, ihre Eignung hinsichtlich Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bereits im Vorfeld von Ausschreibungen nachzuweisen. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung hat sich mit der Gründung des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmern e.V. und der Bereitstellung der Internetliste präqualifizierter Bauunternehmen aktiv dafür eingesetzt, dass die Kosten für die Eignungsnachweise reduziert und die Bauaufträge schneller ausgeführt werden können. Unter www.pq-verein.de finden Sie alle Informationen zur Präqualifikation.
In der Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich können sich Unternehmen eintragen lassen, die ihre Eignung für öffentliche Aufträge gegenüber der Industrie- und Handelskammern bzw. den von ihnen getragenen Auftragsberatungsstellen nachgewiesen haben. Weitere Informationen finden Sie unter www.pq-vol.de.