Energiebericht 2022
Der Klimaschutz und die Energiewende gehören mit zu den größten gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Die Folgen der weltweit hohen CO2-Emissionen und des Klimawandels sind längst spürbar. Mit der Verabschiedung des niedersächsischen Klimagesetzes (NKlimaG) vom 10. Dezember 2020 hat sich das Land Niedersachsen dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Beitrag zur Erreichung der internationalen, europäischen und nationalen Klimaschutzziele zu erbringen. Es enthält Regelungen für angemessene Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel, um dessen Folgen zu mindern.
Eine dieser Maßnahmen beinhaltet die Verpflichtung der Kommunen erstmalig zum 31.12.2023 und im Folgenden alle drei Jahre einen Energiebericht für kommunale Liegenschaften vorzulegen. Der Energiebericht enthält eine Übersicht über den Verbrauch von Heizenergie, Strom und Wasser in den Gebäuden sowie über die entstandenen Kosten und CO2-Emissionen. Der Energiebericht ist das Ergebnis des kommunalen Energiemanagements. Er schafft Transparenz und dient als objektive Entscheidungsgrundlage für mögliche Modernisierungs-, Optimierungs- und Sanierungsmaßnahmen.
Die Stadt Laatzen veröffentlichte ihren ersten Bericht im Dezember 2023.