zur Schlagwortwolke
Auf dem Fußboden liegen Metaplankarten in Herzform. Auf den Metaplankarten stehen Begriffe.

Qualifikation PraxismentorIn

Ein entscheidender Faktor für hohe Ausbildungsqualität ist eine qualitative Praxisanleitung der Auszubildenden. Dabei ist die Anleitung, Beratung und Unterstützung angehender Kolleginnen und Kollegen auf ihrem Weg ins Berufsfeld der Kindertagesbetreuung eine sehr anspruchsvolle Aufgabe. 16 pädagogische Fachkräfte aus den Kitas der Stadt Laatzen und der freien Trägerschaft werden in diesem Jahr geschult. Susanne Grothe unsere Ausbildungsleitung hat in der Zusammenarbeit mit der Werkstattschule diese Qualifikation ins Haus holen können. Uschi Drude von der Werk-statt-Schule e.V. leitet diese Kurse.

Um pädagogische Fachkräfte in Niedersachsen bei der Anleitung von Auszubildenden am Lernort Praxis zu unterstützen, fördert das Land Niedersachsen über die Richtlinie Praxismentoring und Vernetzung für Kitas Fortbildungs- und Vernetzungsmaßnahmen für Praxismentorinnen und Praxismentoren.

Das kompetenzorientierte Curriculum zum/r Praxismentor/in  wurde vom niedersächsischen Kultusministerium gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Fachschule und Kita-Praxis erarbeitet, um die qualitative Praxisanleitung in Kindertageseinrichtungen und die Verzahnung der Lernbereiche Schule und Praxis weiterzuentwickeln. Es umfasst eine Grundqualifizierung im Umfang von 48 Unterrichtsstunden (UStd.) sowie eine Zusatzqualifizierung im Umfang von 24 UStd.

Wir wünschen den pädagogischen Fachkräften eine erfolgreiche Qualifikation mit viel Input und Fachwissen.