zur Schlagwortwolke
Vier Personen stehen in einer Reihe nebeneinander. Die zwei Jugendlichen in der Mitte halten eine kleine Skulptur und Blumensträuße in den Händen

Laatzener Couragepreis auf Neujahrsempfang verliehen

Zwei ehemalige Schüler der AES erhalten Preis für Lebensrettung

Im Rahmen des Neujahrsempfangs am Sonntag, den 19. Januar 2025, überreichte Laatzens Bürgermeister Kai Eggert gemeinsam mit Roland Einbrodt, Leiter des Polizeikommissariats Laatzen den Couragepreis 2024. Preisträger sind Josephine Puzin und Lukas-Jerome Bode, ehemalige Schüler des Hauptschulzweigs der AES. Beide erhalten die Auszeichnung für ihr mutiges Eingreifen bei einem Badeunfall auf Sylt.

Im Juni 2023 waren zwei 10. Klassen der AES gemeinsam auf einer Abschlussfahrt auf Sylt. Unter den Schülerinnen und Schülern waren auch die beiden Geehrten, Josephine Puzin und Lukas-Jerome Bode. Begleitet wurde die Klasse unter anderen von ihrer Lehrerin Loreen Waller, die zur Verleihung des Couragepreises das Ereignis geschildert hat, für das Puzin und Bode ausgezeichnet worden sind.

Josephine Puzin und Lukas-Jerome Bode wurden auf der Fahrt Zeugen, wie ihr Mitschüler Florian mit einem Hechtsprung ins Wasser gesprungen ist. Nach dem Sprung trieb der junge Mann eine Weile mit dem Kopf unter Wasser. „Da der Schüler Rettungsschwimmer gewesen sei und kurz vor der Prüfung zum Kampftaucher gestanden habe, habe sich zuerst niemand Sorgen gemacht und gedacht, er tauche“, so Loreen Waller. Dann habe sie jedoch Lukas gebeten, nach seinem Mitschüler zu schauen. Dieser merkte, dass Florian nicht atmete und zog ihn an den Strand. Dort übernahm Josy die Reanimation“, so Waller weiter.

Durch ihre Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Rethen ist Josephine Puzin sehr gut in Erster Hilfe geschult und wusste genau, was zu tun war. Noch vor dem Eintreffen des Rettungshubschraubers, hat der verletzte Schüler die Augen geöffnet – die Wiederbelebungsmaßnahmen der jungen Frau haben ihm das Leben gerettet. Im Krankenhaus stellte sich heraus, dass der junge Mann sich einen Halswirbel gebrochen hatte.

Noch heute rührt Loreen Waller die Geschichte zu Tränen: „Alle Schülerinnen und Schüler der Gruppe haben sich vorbildlich verhalten. Sie haben die Jugendherberge informiert und den Rettungskräften den Weg gewiesen. Dass es Florian heute wieder sehr gut geht, hat er dem umsichtigen Handeln seiner Mitschüler zu verdanken“, so Waller.

Bürgermeister Kai Eggert bedankte sich bei den Preisträgern ausdrücklich mit den Worten „Sie beide sind ein grandioses Vorbild. Mit ihrem couragierten und bedachten Handeln haben sie ihrem Mitschüler das Leben gerettet – dies sollte Vorbild für uns alle sein!“

Dass sich Preisträger über den Couragepreis 2024 freuen konnten, die bereits 2023 mit ihrem Handeln Mut bewiesen haben, lässt sich darauf zurückführen, dass für 2024 kein prämienwürdiges Ereignis bekannt wurde. So wählte das Auswahlgremium die beiden jungen Menschen zu Preisträgern, die bereits im Vorjahr auf der Auswahlliste gestanden haben.

Mit der Verleihung appellierte Bürgermeister Kai Eggert an die Besucherinnen und Besucher des Jahresempfangs, gerne mutige Ereignisse der Stadt zu melden, die der Verleihung des Preises würdig sind, so dass auch 2026 dieser wichtige Preis verliehen werden kann.