zur Schlagwortwolke
Haus, dessen Fassade mit Laub begrünt ist.

Energetische Quartierskonzepte

Laatzen wird klimaneutral

Spätestens bis zum Jahr 2045 soll die Energieversorgung in Deutschland klimaneutral werden, in der Region Hannover schon 2035. Das schaffen wir nur gemeinsam.

In welchem Zustand befindet sich unsere energietechnische Infrastruktur und wo liegen Potenziale für Energieeinsparung und Senkung von Treibhausgasen? Antworten auf diese und weitere zukunftsweisende Fragen können integrierte energetische Quartierskonzepte den Städten und Gemeinden liefern.

Dabei werden sowohl bauliche als auch infrastrukturelle Maßnahmen berücksichtigt, um die Energieeffizienz zu steigern und den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ziel der Konzepte ist, die Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit eines Stadtquartiers zu sichern, indem es für die Anforderungen des Klimawandels gerüstet wird. Energetische Quartierskonzepte sind somit ein wesentlicher Baustein der kommunalen Wärmewende und tragen maßgeblich zur nachhaltigen Entwicklung und Klimaschutz in Städten und Gemeinden bei.

Die Stadt Laatzen hat daher enercity und die EnergyEffizienz GmbH beauftragt, diese Konzepte für die Quartiere in Alt-Laatzen, Laatzen-Mitte, Ingeln-Oesselse und ein Teil von Rethen zu entwickeln. Dabei braucht die Stadt Laatzen aber Ihre Unterstützung.

Heizungstausch


Haben Sie Fragen zum Heizungsaustausch, zu den gesetzlichen Fristen sowie zu Förderungen?

Auf https://www.energiewechsel.de/KAENEF/Redaktion/DE/Dossier/geg-gesetz-fuer-erneuerbares-heizen.html#alternative-heizungssyteme finden Sie die wichtigsten Antworten zu diesen Themen.

 

Der Zeitplan

So geht es weiter.

  • Akteursforum „Gebäude und Energie“

    Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Laatzen waren am 06. November zum Akteursforum „Gebäude und Energie“ ins Forum der Albert-Einstein-Schule eingeladen. Nach einem Impulsvortrag zu Themen wie Dämmung der ...

    mehr...
  • Mit der Kommunalen Wärmeplanung in Laatzen geht es vorwärts

    Ein Update zum Projektfortschritt

    Die Stadt Laatzen hat im Mai 2024 ein zukunftsweisendes Projekt zur kommunalen Wärmeplanung und zur Entwicklung energetischer Quartierskonzepte gestartet. Mit diesem Projekt trägt Laatzen aktiv zur Wärmewende bei, einem entscheidenden ...

    mehr...
  • Akteursforum "Mobilität und Klimaanpassung"

    Die Bürgerinnen und Bürger der Quartiere waren am 14. August in Alt-Laatzen, am 20. August in Ingeln-Oesselse, am 21. August in Laatzen-Mitte und am 22. August in Rethen zum Akteursforum „Mobilität und Klimaanpassung“ ...

    mehr...
  • Workshops: Klimaanpassung und Mobilität

    Vier Termine für Alt-Laatzen, Laatzen Mitte, Rethen und Ingeln-Oesselse

    Die Stadt Laatzen betrachtet gemeinsam mit ihren Partnern die Quartiere, um sie für eine klimafreundliche und  ressourcenschonende Zukunft vorzubereiten. Ziel dieses Workshops ist es, gemeinsam über Bedarfe und Handlungsfelder im ...

    mehr...
  • Fragebogen

    An alle Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer der ausgewählten Quartiere.

    In Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern enercity und der EnergieEffizienz GmbH versenden wir dafür einen Fragebogen an alle Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer der ausgewählten Quartiere. Die Stadtverwaltung gewinnt ...

    mehr...

Bestellung eines Newsletters

Wollen Sie immer auf dem neuesten Stand sein? Melden Sie sich gerne für unseren Newsletter an.

Die mit Stern gekennzeichneten Felder erfordern eine Eingabe.

Captcha-Code - Es besteht die Möglichkeit, sich den Captcha-Code vorlesen zu lassen, klicken sie dazu auf den Button mit dem Titel 'Liest den Captcha-Code vor(Audioausgabe)'

Fragen und Antworten

Klicken Sie auf die jeweilige Frage, um die Antwort auszuklappen.