zur Schlagwortwolke

Integration in Laatzen

Kulturelle Vielfalt und Verschiedenheit werden auch in Laatzen weiter zunehmen.

Die Förderung eines toleranten, wertschätzenden Miteinanders der verschiedenen Kulturen ist eine Querschnittsaufgabe, die sich in alle Bereiche der Gesellschaft erstreckt.

Von den in der Stadt Laatzen lebenden 43.688 Menschen haben 40 % einen Migrationshintergrund (Stand 31.12.2021).

 Bevölkerungsbestand Laatzen, Aufteilung nach Staatsangehörigkeit, zum 31.12.2021:

Erste Staatsangehörigkeit Personen mit Hauptwohnung
   
Syrien 1.140
Irak 857
Polen 686
Türkei 669
Rumänien 406
Griechenland 234
Russische Föderation 221
Italien 213
Bulgarien 242
Afghanistan 239

 

Projektgruppe "Integration in Laatzen"

In der Stadt Laatzen hat sich eine Projektgruppe im Jahr 2017 und 2018 intensiv mit dem Thema „Integration in Laatzen“ beschäftigt. Inhaltlich ging es dabei um die Fragestellungen:

  • Wie wird der Begriff „Integration“ in Laatzen verstanden und definiert?
  • Welche Handlungsfelder gibt es?
  • Welche Maßnahmen sollen in den einzelnen Handlungsfeldern umgesetzt werden?
  • Wie können bestehende Maßnahmen, Akteure und Organisationen koordiniert und vernetzt werden?
  • Wie sollen Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Koordination organisatorisch und verwaltungsintern eingebunden werden?

Die Ergebnisse der Projektgruppe wurden am 25.05.2018 im Ausschuss für Gesellschaft, Sport und Soziales vorgestellt.

Für die Stadt Laatzen ist Integration ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, der folgende wesentliche Merkmale umfasst:

  • Gemeinsame Werte und Normen
    Rechtsstaatlichkeit und demokratische Werte bilden die Grundlage des Zusammenlebens in Laatzen.
  • Offenheit
    Die in Laatzen lebenden Menschen werden in ihrer Individualität von der Gesellschaft akzeptiert. Das Recht auf Selbstbestimmung wird respektiert. Diversität und die kulturelle Vielfalt werden als Bereicherung empfunden.
  • Teilhabe
    Es gibt für alle in Laatzen lebenden Menschen dieselben Chancen, gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teil zu nehmen.
  • Teilgabe
    Die in Laatzen lebenden Menschen bringen sich mit ihren individuellen Fähigkeiten aktiv in die Gesellschaft ein und übernehmen Verantwortung für das Zusammenleben. Nach dem Grundsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“ wird das Eigenengagement gefördert. Ein kontinuierlicher Dialog trägt zur Akzeptanz von kulturellen Unterschieden bei.


In der Projektgruppe wurden in Anlehnung an das Integrationskonzept der Region Hannover folgende acht Handlungsfelder ermittelt, die als wesentlich für eine gelingende Integration in Laatzen angesehen werden:

  • Willkommenskultur
  • Wohnen und Leben
  • Bildung und Sprache
  • Wirtschaft und Arbeit
  • Gesundheit und Pflege
  • Partizipation und Teilhabe
  • Interkulturelle Öffnung
  • Vernetzung

 

Ein wesentliches Ergebnis der Projektgruppe, insbesondere zu der Fragestellung „Wie können bestehende Maßnahmen, Akteure und Organisationen koordiniert und vernetzt werden?“ war:

  • Aktive-Steuerung
  • Schaffung von mehr Transparenz über Angebote und Akteure
  • Teilhabemöglichkeiten stärken und erhöhen
  • Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements

 

Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe

Um diese Ziele zu erreichen wurde zum 01.01.2020 im Bereich des Teams Soziale Sicherung die neue Aufgabe der „Koordinierungsstelle für Integration und Teilhabe“ geschaffen. Diese Aufgabe ergänzt nun den Sozialen Dienst, der bereits seit Jahrzehnten ein festes Angebot in der Stadt Laatzen für Menschen bietet.

Seit dem 01.01.2020 übernimmt Frau Suvar Keskin die Aufgaben der Koordinatorin für Integration und Teilhabe. Frau Keskin hat einen Magisterabschluss in Sprachwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und einen Abschluss in BWL an der Fachhochschule Hannover. Als multilinguale Übersetzerin/ Dolmetscherin hat sie u.a. für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gearbeitet. Sie war in der Sozialen Arbeit beim Verein für interkulturelle Kommunikation, Migrations- und Flüchtlingsarbeit kargah e.V. und beim Qualifizierungsförderwerk Chemie GmbH beschäftigt.

Seit 2015 ist Frau Keskin in der Flüchtlingshilfe der Stadt Laatzen tätig und hat dabei wesentlich zum Aufbau und der Bildung des Netzwerkes für Flüchtlinge in Laatzen beigetragen. Darüber hinaus war sie in mehreren städtischen Unterkünften für die soziale Begleitung der dort untergebrachten und ankommenden Menschen zuständig.

Frau Keskin ist 1979 selbst als Flüchtlingskind mit ihren Eltern nach Deutschland gekommen. Sie kennt daher die vielfältigen Bedürfnisse geflüchteter Menschen und die Herausforderungen an eine gelingende Integration auch aus persönlicher Erfahrung.

Frau Keskin bietet für interessierte Bürger/ Vereine/ Institutionen eine offene Sprechstunde an jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Rathaus, Raum 903. Telefonisch können unter 0511- 8205 5033 auch weitere Termine vereinbart werden.

Aufgaben der Koordinatorin für Integration und Teilhabe sind:
  • Beratungen und Weitergabe von Informationen zur „Integration“ für Bürger, Vereine und Institutionen (offene Sprechstunde im Rathaus, 9. OG, donnerstags von 10 -12 Uhr und nach Terminvereinbarung)

  • Förderung des interkulturellen Austausches und der interkulturellen Öffnung nach außen und auch innerhalb der Stadtverwaltung

  • Vernetzung und Begleitung von Integrationsmaßnahmen

  • Netzwerkarbeit

  • Schaffung von mehr Transparenz über bestehende Angebote und Maßnahmen

  • Erarbeitung eines Handlungskonzepts „Integration“ für die Stadt Laatzen

Im Juni 2021 fand im Rahmen der Erstellung des Integrationskonzeptes die „Erste Integrationskonferenz für Laatzen“ statt. Aufgrund der noch weiterhin geltenden Verordnungen im Rahmen der Corona-Pandemie konnte die eigentlich als Präsenzveranstaltung vorgesehene Dialogveranstaltung nur in einer kleineren Version als Online-Veranstaltung stattfinden.

Alle Bürgerinnen und Bürger Laatzens sowie Mitarbeitende der Stadtverwaltung, Verbände, Vereine, Kirchen und andere Institutionen waren zu dieser öffentlichen Veranstaltung eingeladen. Ziel war es miteinander ins Gespräch zu kommen und miteinander über Bedarfe und Erwartungen zu sprechen. Insbesondere richtete sich die Einladung auch an Migrantinnen und Migranten, denn es sollten ganz gezielt auch diejenigen zu Wort kommen, deren Teilhabechancen durch eine Formulierung von strategischen Zielen erhöht werden sollen.

Ein Fazit aus der Integrationskonferenz ist:

Nur ein gegenseitiges besseres Kennenlernen und mehr Kontakt auf allen Ebenen zwischen zugewanderten Menschen und deutschen Bürgerinnen und Bürgern wird Teilhabe-Barrieren, Vorurteile und Diskriminierung durchbrechen können. Damit das gelingen kann bestand aus der Runde der Teilnehmenden der Wunsch nach

- mehr Orten, wo Kontakt zwischen Migrantinnen und Migranten und deutschen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt stattfinden kann.

- mehr Transparenz über schon bestehende Angebote und Teilhabemöglichkeiten.

- mehr interkulturellen Veranstaltungen. 

Veranstaltung "Integration im Dialog", 14.06.2022

Bei der öffentlichen Präsenz-Veranstaltung „Integration im Dialog“ der Stadt Laatzen am 14.06.2022 im Forum der Albert-Einstein-Laatzen beteiligten sich 54 Teilnehmenden in einem Workshop zu Integrationsmaßnahmen. Dieser Aufforderung folgten interessierte Bürgerinnen und Bürger, Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft, insbesondere aber auch in Laatzen lebende Migrantinnen und Migranten.

Laatzens Bürgermeister Kai Eggert begrüßte die Teilnehmenden und betonte, wie bedeutend eine erfolgreiche Integrationsarbeit für Laatzen sei. Er kündigte an, das Thema Integration auch zukünftig weiter vorantreiben zu wollen.

Die Koordinatorin für Integration und Teilhabe, Suvar Keskin, gab einen Überblick zum Sachstand des Handlungskonzepts zur Förderung von Integration und Teilhabe in Laatzen.

Im Workshop nutzten die Teilnehmenden die Möglichkeit, die aus ihrer Sicht besonders relevanten Handlungsschwerpunkte und Maßnahmen zu priorisieren, sowie neue Ideen und Impulse zu benennen. Die Ergebnisse wurden anschließend dem Plenum vorgestellt und wurden dann im Handlungskonzept ergänzend aufgenommen.


Eine Übersicht über bereits bestehende Angebote in Laatzen finden Sie hier.

Wichtige Kooperationspartner in der Integrationsarbeit in Laatzen sind u.a.:


Netzwerk für Flüchtlinge in Laatzen e.V.
https://www.willkommen-in-laatzen.de

Leine-VHS
https://www.leine-vhs.de

Miteinander in Toleranz bei der Leine-VHS
https://www.leine-vhs.de/index.php?id=171

Donna Clara Beratungsstelle für Frauen in Laatzen
https://www.frauenzentrum-laatzen.de

JuKus e.V. - Die Kinder und Jugendkreativschule
https://www.leine-jukus.de

Programm „Die soziale Stadt“ „Laatzen Mitte wird Top“, Stadtteilbüro
https://sozialestadt.laatzen.de/

Umsonstladen für Babyerstausstattung des Kirchenkreises Laatzen-Springe
https://www.kirchenkreis-laatzen-springe.de/rat_und_hilfe/Umsonstladen

Koordinierungsstelle Integration der Region Hannover
https://www.hannover.de/bunteregion

Flüchtlingsrat Niedersachsen
https://www.nds-fluerat.org/

Niedersachsen packt an!
https://www.niedersachsen-packt-an.de

Refugee Law Clinic Hannover, kostenlose Rechtsberatung für Flüchtlinge
https://rlc-hannover.de/

Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
https://www.ntfn.de/

Freiwilligen Server Niedersachsen
https://www.freiwilligenserver.de

KAUSA Servicestelle Region Hannover
Hilfe für Jugendliche mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund bis 27 Jahren und deren Eltern bei der Praktika-, Ausbildungs- und Jobsuche
https://www.proregioev.de/kausa-servicestelle/

Bundesprogramm „Demokratie leben!“ 
https://demokratie.laatzen.de/

Frühe Hilfen der Stadt Laatzen
https://www.laatzen.de/de/fruehe-hilfen-2/fruehe-hilfen.html

Team Gleichstellung
https://www.laatzen.de/de/gleichstellung.html

Kinder- und Jugendbüro
https://www.kijub-laatzen.de

Verwaltungslotsin der Stadt Laatzen hilft beim Ausfüllen von Formularen
https://www.laatzen.de/de/was-erledige-ich-wo-leistung/leistung/305/zustaendigestelle/52/verwaltungslotsin.html

Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/integration/

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
https://www.bamf.de/DE/Startseite/startseite_node.html

Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe des Landes Niedersachsen
https://www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de

Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
https://www.integrationsbeauftragte.de/ib-de