zur Schlagwortwolke
Brief: beglaubigte Abschrift

Die tödlichen Folgen des „Fringsen“

„Trotzdem mein Mann nie abends fortgegangen ist, sagte er mir am gestrigen Abend, dass er die Absicht habe, bis zum Güterbahnhof zu gehen, um evtl. etwas Kohle zu beschaffen. Etwa um 23.00 Uhr verliess er die Wohnung und ist nicht mehr zurückgekehrt“

Der Archivfund des Monats Oktober tangiert zwei wesentliche Erfahrungen der Nachkriegszeit in Deutschland. Die Besatzung und die angespannte Versorgungslage. Die Besatzungszeit zwischen 1945 und 1949 war die Phase zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Gründung der zwei deutschen Staaten – der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Das besetzte Deutschland wurde 1945 zwischen den Alliierten aufgeteilt. Laatzen und die Provinz Hannover wurden Teil der Britischen Besatzungszone.

In vergangenen Archivalien des Monats hatten wir uns bereits mit der Hungers- und Wohnungsnot beschäftigt. Auch der Kohlemangel gehörte zu einer Herausforderung der Nachkriegszeit – der Kohlenklau wurde in dieser Zeit zu einer Massenbewegung. Selbst der Kölner Kardinal Joseph Frings zeigte Verständnis dafür, dass die hungernden und frierenden Menschen in ihrer Not raubten, was sie zum Überleben brauchten und legal nicht bekamen. Aus diesem Grund wurde der Kohlenklau im Rheinland und darüber hinaus bald als „Fringsen“ bezeichnet. „Gefringst“ wurde offensichtlich auch in Laatzen. Am späten Abend des 22. Februar 1947 machte sich der Arbeiter H. P. aus Laatzen auf, um etwas Kohle für seine Familie zu besorgen. Sein Ziel war der Güterbahnhof Hannover-Wülfel. Dort war an diesem Abend ein amerikanischer Lebensmitteltransportzug aus der Richtung Hannover kommend stehen geblieben. Der Zug musste halten, da von etwa vier Waggons die Achsen heiß gelaufen waren. Die vier Waggons wurden abgekoppelt und auf einem Nebengleis abgestellt, während der Transportzug seine Fahrt fortsetzte. Zur Bewachung der beladenen Waggons wurden zwei Angehörige der amerikanischen Militärpolizei zurückgelassen.

Was dann genau passierte, ließ sich nur noch grob rekonstruieren. Offensichtlich wurde H. P. bei der Flucht, ohne etwas geklaut zu haben, in etwa 30 Meter Entfernung vom Waggon von hinten erschossen. Angeblich war er in Begleitung einer Person gewesen, die allerdings entkommen konnte. P. hinterließ eine Frau und ein minderjähriges Kind. Bei dem Fall handelte es sich um einen sogenannten „Besatzungsschaden“, der nach den „Richtlinien für die Behandlung von Schadensersatzansprüchen aus Vorfällen und Unfällen, die durch Angehörige der US-Besatzungsmacht in der britischen Zone hervorgerufen wurden“ zu bearbeiten war. Seine Witwe G. P. stellt einen Antrag auf Schadensersatz gegen die USA. Warum der Antrag erst über eineinhalb Jahre später eingereicht wurde, erklärte ein Gutachten der Gemeinde Laatzen vom 14. Februar 1949. Demnach war die Frau P. durch das Ereignis „so schwer getroffen, dass sie in den ersten Monaten nach dem Vorfall nicht wusste, was sie anfangen sollte“. Die Schuldfrage war auch knapp zwei Jahre nach dem Vorfall immer noch nicht restlos geklärt. Die Gemeinde schlug vor, den Antrag der Witwe in voller Höhe anzuerkennen, falls die Schuld der amerikanischen Soldaten erwiesen ist. Leider ist der Akte nicht zu entnehmen, ob Schadensersatz gewährt wurde.

  • Männergesangsverein Grasdorf

    140 Jahre Gesangsgechichte in Grasdorf

    „Die Gesangsübungen geschehen vorläufig zweimal in der Woche, abends von 7 ½ bis 9 ½ Uhr. Jedes Mitglied hat sich rechtzeitig einzufinden. Zuspätkommen wird mit 5 Pfg., gänzliches Fehlen mit 10 Pfg. bestraft, ...
    [mehr]

  • Der Besuch des Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß in Laatzen

    „Eine lebende Legende im Wahlkampf für Gansäuer“

    „Eine lebende Legende im Wahlkampf für Gansäuer“ – so titelte das Amtliche Mitteilungsblatt „Unsere Stadt“ in der Ausgabe vom 11. Juni 1986 über den Besuch des CSU-Vorsitzenden und Bayerischen ...
    [mehr]

  • Ausgliederung von Gebietsteilen der Stadt Laatzen nach Hannover

    „Durch die Ausgliederung des Messegeländes und die in ihrem Bereich liegenden gewerblichen Einrichtungen wird der Stadt Laatzen das Kernstück ihrer finanziellen Kraft genommen. Bei ersatzlosem Wegfall des Steueraufkommens wird die ...
    [mehr]

  • Der Laatzener NS-Bürgermeister Heinrich Neelmeier

    „Zusammenfassend bleibt festzuhalten, daß Laatzen bis 1933 politisch fest in den Händen der SPD geblieben ist und die NSDAP nur sehr schwer Fuß fassen konnte. Bis 1936 ist es der Partei schließlich gelungen, das ehemals ...
    [mehr]

  • Laatzen wird Stadt

    Stadtwerdung Laatzens mit seinen Ortsteilen

    „Des Bürgers Wohl sei oberstes Gesetz. Geht dir der Rat aus, dann geh ins Rathaus“ Mit diesem auf dem Rathaus der Stadt Freiburg stehenden Spruch übergab der Niedersächsische Innenminister Richard Lehners dem Laatzener ...
    [mehr]

  • Die Arbeitsschlacht 1933/1934 in Laatzen

    Bekämpfung der Massenarbeitslosigkeit durch die Nationalsozialisten

    „Die Gemeinde Laatzen befindet sich in einer ausserordentlich schlechten finanziellen Lage, welche insbesondere dadurch hervorgerufen ist, dass alle im Gemeindebezirk befindlichen industriellen Betriebe, die als Arbeitgeber für eine ...
    [mehr]

  • Nachweis der arischen Abstammung für Gemeindebeamte

    "Ariernachweis" musste auch in Laatzen erbracht werden.

    „Soweit noch nicht geschehen, hat jeder noch einzuweisende Gemeindevorsteher und Beigeordneter unverzüglich den Nachweis zu erbringen, dass er und seine Ehefrau arischer Abstammung ist“ Der sogenannte „Ariernachweis“ war ...
    [mehr]

  • Geschwindigkeitsbeschränkungen im 19. Jahrhundert

    „Es ist hier Beschwerde darüber geführt worden, daß Motorwagen im hiesigen Kreise in viel zu schnellem Tempo auf den Straßen fahren, speziell auch innerhalb der einzelnen Ortschaften und so Menschen gefährden.“ ...
    [mehr]

  • Der Anschlag auf das Verlagsgebäude des amtlichen Mitteilungsblattes „Unsere Stadt“

    „Es ist bezeichnend, daß die Täter ganz offensichtlich nicht in der Lage sind, gegen die SPD sachliche Argumente vorzubringen, sondern statt dessen heimtückische Anschläge verüben. Ja sogar die Sippenhaftung, wie das ...
    [mehr]

  • Die Schlacht um Stalingrad und die Gefallenen der Gemeinde Laatzen im Zweiten Weltkrieg

    Briefe geben Auskunft

    „Seien Sie tapfer, denn ich habe heute die ernste Pflicht, Ihnen mitzuteilen, daß Ihr lieber Mann, der Gefreite A., heute früh durch Granatsplitter den Heldentod für Führer, Volk und Vaterland gefunden hat.“ In ...
    [mehr]